1.500 Euro Spenden bei der JHV übergeben

Wetzlar-Münchholzhausen (rl). Der Verein Space Party Crew against Aids (Dutenhofen) hat drei gemeinnützige Organisationen mit Spendenschecks über insgesamt 1500 Euro bedacht.

Vorsitzender Torsten Weicker überreichte mit weiteren Vorstandsmitgliedern bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Zur Krone in Münchholzhausen je 500 Euro an die Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg, an das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Wetzlar und an den Verein Plant for the Planet. Anne-Christin Kahn von der Lebenshilfe gab bekannt, dass die Spende in der Frühförderstelle in der Wetzlarer Röntgenstraße für digitale Geräte eingesetzt werden soll. Christian Scharfe, Einrichtungsleiter für den familienorientierten Bereich des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes, freute sich über die 500 Euro, die beim Kauf von Spielsachen für ein Haus in Reiskirchen Verwendung finden werden. Franca Landerer erläuterte, dass ihre gemeinnützige Organisation sich zum Ziel gesetzt hat, möglichst viele Bäume zu pflanzen, um so mehr CO2 zu binden. Plant for the planet pflanzt derzeit Setzlinge auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko, weil die Bäume dort vier Mal so schnell wachsen als in Deutschland. Weicker erläuterte, dass der über 300 Mitglieder zählende Verein Space Party Crew für jedes Mitglied einen Baum spenden wolle.

„Haben schon die Sahnetorte“

Die Space Party Crew against AIDS e.V. Wetzlar bedankt sich bei Lars Amend für den tollen Vortrag. 👏👏👏👍👍👍🙏🙏😍😍

Du hast unsere Jahreshauptversammlung sehr aufgewertet!!!

DANKE !!!! #ichbinlarsamend 😍🙏😍🙏😍🙏
=============================================

„Haben schon die Sahnetorte“

Erfolgsautor Lars Amend spricht über aus seiner
Sicht wirklich wichtige Dinge im Leben

Wetzlar-Münchholzhausen (rl). Der 45-jährige Torsten Weicker (Dutenhofen) führt weiterhin den Verein Space Party Crew against Aids. Die Mitglieder des Fördervereins sozialer und gemeinnütziger Projekte bestätigten den Initiator und bisher einzigen Ersten Vorsitzenden, die Geschicke der Space Party Crew auch in den kommenden Jahren zu lenken. Nach dem Ausscheiden des Zweiten Vorsitzenden Jose Luque wählten die Mitglieder Bianca Schlosser an dessen Stelle. Sie war bisher Dritte Vorsitzende.

Diesen Posten besetzt nun Almudena Miranda Chaparro, bisher Beisitzerin. Als Beisitzer fungieren nun Lukas Hermann, Dominik Weicker, Verena Weicker und Christian Stubenrath. In den Ausschuss für Projektgelder wurde Rita Hermann gewählt.

Torsten Weicker gab bekannt, dass der im Jahr 2000 gegründete Verein durch seine Aktivitäten bisher 141.186,42 Euro eingespielt hat. Mit dem Geld konnte die Space Party Crew mehr als 30 Projekte im In- und Ausland unterstützen. Die Mitgliederzahl stieg von Ende 2017 mit 297 Mitgliedern auf 305 Ende 2018.

Vorstandsmitglied Bianca Schlosser gab einen Rückblick auf die Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. Im März hatte der Verein den Olympiasieger Schwimmer Michael Groß zu Gast, der bei insgesamt 21 Medaillen erzielte. Am 30. März haben Mitglieder bei einer Gedenkfeier für Verstorbene im Hospiz Haus Emmaus mitgewirkt. Im April hatte die Space Party Crew das Hanauer Marionettentheater in Dutenhofen zu Gast. An den beiden Vorstellungen nahmen über 100 Kinder und Erwachsene teil.

Der Verein war im Mai beim Dutenhofener Brückenmarkt mit einem Stand vertreten. Im September war die achtmalige Olympiasiegerin Birgit Fischer zu Gast. Am 1. November wird die Olympiasiegerin Heike Henkel zu einer Lesung. Der Vorsitzende kündigte weitere Veranstaltungen für das kommende Jahr an. So wird am 04. und 05. April wieder das Hanauer Marionettentheater zu Gast sein, dieses Mal mit drei Aufführungen. Auch die Mitwirkung bei der Gedenkfeier im Hospiz ist erneut eingeplant. Zudem kündigte Weicker an, dass die ehemalige Biathletin Kati Wilhelm auf Einladung des Vereins kommt. Sie ist mehrfache Olympiasiegerin, Weltmeisterin und Gewinnerin des Gesamt-Weltcups.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung hatte Weicker den Bestsellerautor Lars Amend eingeladen. Die beiden kennen sich aus Kindertagen, sind gemeinsam in Langgöns aufgewachsen.

Nach dem Abitur zog es Amend nach London, wo er in einem Plattenladen jobbte. Zurück in Deutschland arbeitete er bei verschiedenen Radiosendern und interviewte dabei viele Popstars. Ein Sender beauftragte Amend den Rapper Bushido zu interviewen. Dafür hat er ihn zwei Tage begleitet. Die beiden fanden sich sympathisch, so dass Bushido den Langgönser, der längst in Berlin lebt, bat, dessen Biographie zu schreiben.

Das war 2008 und das Buch erklomm die Spiegel-Bestsellerliste. Kultregisseur Bernd Eichinger verfilmte die Biographie und so kam Amend in Kontakt mit dem Hauptdarsteller Elyas M Barek, bekannt durch den Film „Fuck Ju Göhte“. Ein Buch über den Gitarristen Rudolf Schenker von der Band „Skorpiens“ und weitere Bücher folgten. Trotz der Erfolge blieben Fragen an das Leben: „Ich konnte das Glück, den Erfolg nicht genießen. Im Inneren wurde ich immer leerer.

Die Frage nach der Sinnhaftigkeit brach auf“, erzählte der 41-Jährige. Deshalb ist er für mehrere Monate nach Brasilien gegangen, um in einem Favela, einem Armenviertel, mitzuarbeiten. Die Zustände dort zu sehen, habe ihn für sein Leben in Deutschland wieder dankbar gemacht. Zurück in der Heimat kam er mit einem 15-jährigen Patienten im Kinderhospiz in Hamburg in Kontakt.

Dem herzkranken Jungen, der nach Angaben der Ärzte nur noch ein Jahr zu leben hatte, erfüllte er viele Wünsche und es entwickelte sich eine Freundschaft, die bis heute mit dem jetzt 22-jährigen Daniel anhält. Aus dem Erleben schrieb Amend das Buch „Dieses bescheuerte Herz“, das ebenfalls verfilmt wurde. Im Zusammensein mit Daniel habe er viel für sein leben gelernt. „Trotz seiner Krankheit steht Daniel jeden Tag auf und sagt, ich versuche das Bestmögliche aus diesem Tag zu machen“, schilderte der Buchautor. „Das finde ich ein super Ziel“. Und er ermutigte die Besucher „Wir sind hier in Deutschland geboren, nicht in Syrien, nicht in Armut. Das ist der größte Jackpot, den man je bekommen kann. Wenn man sich das vor Augen führt, wie schön das Leben ist, das wir hier haben, dann haben wir die Sahnetorte schon“, ermutigte Amend das Leben anzupacken und auch Neues zu wagen.

Bild: Der Bestseller-Autor Lars Amend mit seinem Freund Torsten Weicker.

Landesehrenbrief für Jochen Schäfer und Jose Luque

Wetzlar-Münchholzhausen/Linden (rl). Wetzlars Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD) und Lindens Bürgermeister Jörg König (CDU) haben in Münchholzhausen gemeinsam zwei Landesehrenbriefe übergeben.
Die Geehrten Jochen Schäfer (Dutenhofen) und Jose Luque (Großen Linden) engagieren sich seit vielen Jahren für den Verein Space Party Crew against Aids.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins überreichten die beiden Stadtoberhäupter die Ehrennadeln und die Urkunden. Wagner sprach der Space Party Crew seinen Dank und seine Anerkennung aus, die mit über 300 Mitgliedern seit fast 20 Jahren einen bemerkenswerten Beitrag für die Gesellschaft erbringe. Der Oberbürgermeister erinnerte daran, dass der Verein bereits im Jahr 2001 von der Stadt mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet wurde. Durch seine Aktivitäten finde die Space Party Crew Anerkennung über die Grenzen der Region hinaus. Dabei erwähnte Wagner, dass der Vorsitzende Torsten Weicker zum Tag der deutschen Einheit Anfang Oktober zum Festakt und dem anschließenden Bürgerfest nach Kiel eingeladen war.
Mit Jochen Schäfer erhalte auf Vorschlag von Weicker ein Vereinsmitglied den Ehrenbrief des Landes Hessen, das sich in einem Maß engagiert, das weit über das vieler Einwohner hinaus gehe.

Der 38-jährige IT-Berater gehöre seit der Gründung zum Verein und habe sich sofort im Vorstand engagiert. So hat der Dutenhofener von 2000 bis 2005 das Amt des Schriftführers übernommen. Bis Ende 2010 war er Zweiter Vorsitzender und seit 2014 ist er als Kassenwart im Verein tätig. Damit zeige er seit 15 Jahren ein herausgehobenes Engagement für die Space Party Crew und der Verwirklichung der Vereinsziele.

Der Lindener Bürgermeister Jörg König kam in Stellvertretung der Landrätin Anita Schneider. König übernahm die Aufgabe den 43-jährigen kaufmännischen Angestellten José Luque mit dem Landesehrenbrief auszuzeichnen. Der Bürgermeister und Luque kennen sich aus dem TSV Großen-Linden, wo Luque als Fußballtrainer für die Jugend tätig ist. Luque engagiere sich in einem Verein, der viel Gutes tue. Von 2002 bis 2011 habe er zunächst als Dritter Vorsitzender die Geschicke des Vereins mitgestaltet. Von 2012 bis heute hatte er den Posten des Zweiten Vorsitzenden inne. König wies darauf hin, dass Luque vielfach zur Stelle war, wenn es etwas zu organisieren oder anzupacken galt. So hat Luque Disco-Partys mit vorbereitet, beim Schlagerboot auf der Lahn, bei Fußball-Übertragungen im Gemeindehaus Dutenhofen, bei Karnevalveranstaltugnen, Lichtbildervorträgen und Gottesdiensten und vielem mehr. Auch habe er sich im Bereich Sponsoring stark gemacht für den Verein. „Luque steht immer vorne, wenn es gilt, zu helfen, auch in unserem Fußballverein“, so der Lindener Bürgermeister. „Solche Menschen sind Vorbilder für uns alle. Wir brauchen solche Mitbürger, um die Gesellschaft lebenswert zu gestalten“.



Einladung Tag der deutschen Einheit

Eine große Ehre für die Space Party Crew against AIDS e.V. Wetzlar Dutenhofen.

Unser Gründer und 1. Vorsitzender Torsten Weicker wurde vom hessischen Ministerpräsidenten „3 Tage nach Kiel“ eingeladen. 🙏

Unser Vorsitzende nahm am protokollarischen Programm, Auftakt der Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit an Bord der MS Schleswig Holstein mit dem Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins Herr Daniel Günther, Ökumenischen Gottesdienst in der St. Nikolai Kirche, Festakt zum Tag der deutschen Einheit in der Sparkassen Arena Kiel, Empfang beim Bundespräsidenten Herr Frank-Walter Steinmeier, Empfang im Opernhaus mit Oberbürgermeister der Stadt Kiel Herr Dr. Ulf Kämpfer und anschließendem Bürgerfest teil.

1800 Euro Spenden der Space Pary Crew

1.800 Euro hat der Verein Space Party Crew (Dutenhofen) für mildtätige Zwecke gespendet. Den größten Betrag,1000 Euro, konnte der Vorsitzende Torsten Weicker an den stellv. Vorsitzenden der hessischen Sportstiftung, Prof. Siegfried Zielinksi übergeben.

Lesung mit Birgit Fischer, achtmalige Olympiasiegerin im Kanusport, Veranstaltung der Space Party Crew against AIDS e.V., in Gaststätte zur krone, Wetzlar-Münchholzhausen, 28.09.2019. Foto: Christian Lademann

Weitere 500 Euro gingen an den Verein „Plant-for-the-Planet“ (Pflanzen für den Planeten“. Ziel der Stiftung ist es bei Kindern und Erwachsenen ein Bewusstsein für globale Gerechtigkeit und Klimawandel zu schaffen.

Das Klima soll durch Baumpflanzaktionen bewahrt werden. 200 Euro übergab Weicker an die UNO-Organisation „WWF“. Ein letzter Scheck über 100 Euro überreichte der Verein an das Tierheim Wetzlar.

Weicker nutzte eine Veranstaltung mit der achtfachen Olympiasiegererin Birgit Fischer🥇 in der Gaststätte „Zur Krone“ in Münchholzhausen zum Überreichen der Schecks.

Der Vorsitzende wies darauf hin, dass der im Jahr 2000 gegründete Verein bislang rund 140.000 Euro für soziale Zwecke eingespielt und an humanitäre Organisationen weiter gegeben hat. (rl).🌳🌳😍😍😍

Foto: Christian Lademann