Kanutin Birgit Fischer: „Das Alter spielt keine Rolle“
Erstellt von Toni | Zu finden unter News
Mit Kanutin Birgit Fischer ist die erfolgreichste deutsche Sportlerin aller Zeiten Gast der Space Party Crew in Münchholzhausen, wo sie über ihr Buch und ihr bewegtes Leben spricht.

zum Foto:
Bewegtes Leben: Kanutin Birgit Fischer ist eine der erfolgreichsten Athletinnen der Welt. Im Gasthaus „Zur Krone“ in Münchholzhausen spricht sie über ihr Buch „Mein Weg zum Gold – in 303 Tagen zum olympischen Triumph“. Foto: Martin Weis
WETZLAR-MÜNCHHOLZHAUSEN – Wetzlar-MünchholzhausenIrgend wie passt das ein wenig spartanische Ambiente zu ihr. Reduziert, kein Schnickschnack, kein großer Aufwand. Sie mag es, wenn Zurückhaltung die Hauptrolle spielt. Also steht Birgit Fischer auf einem kleinen Podium an einem Stehtisch mit Husse, eingerahmt von zwei Roll-ups. Dahinter: Fenster, Heizkörper, Gardine mit blau-grauen Übervorhängen. Draußen wartet ihr weißer Kleinbus, „in dem ich immer schlafe, wenn ich unterwegs bin.“
Drinnen, im Saal der Gastwirtschaft „Zur Krone“ im Wetzlarer Stadtteil Münchholzhausen, räumt die erfolgreichste Athletin, die die Welt je gesehen hat und wahrscheinlich auch sehen wird, die Flasche Wasser aus dem Weg und bestellt erst einmal ein Pils. Und spricht über ihr Buch „Mein Weg zum Gold – in 303 Tagen zum olympischen Triumph.“
Über das Kanufahren, „den schönsten Sport der Welt.“ Über ihre tiefe Liebe zur ursprünglichen und unverbauten Natur ihrer brandenburgischen Heimat. Über Familie. Und vor allem: Über ihre Motivation, auch mit 42 noch an einem Olympia-Comeback arbeiten zu können. „Das Alter spielt keine Rolle, wenn Sie Ihrer Bestimmung, Ihrem Traum, Ihrer Leidenschaft und vor allem Ihrem Enthusiasmus folgen.“ Die Zuhörer, die der Einladung der Space Party Crew gefolgt sind, hängen wie gebannt an den Lippen der heute 57-Jährigen.
Nach der Karriere
ist vor der Karriere
Nur 303 Tage vor Beginn der Sommerspiele in Athen 2004 startet die Mutter von zwei Kindern mit dem Training für ihr x-tes Comeback. Drei Jahre lang hat sie pausiert und das Thema Wettkampfsport eigentlich ad acta gelegt. Doch das Unmögliche zu wagen, sich noch einmal mit über 40 Jahren für Olympische Spiele zu qualifizieren, reizt die vielfache Welt- und Europameisterin so sehr, dass sie erneut zum Paddel greift. Das Risiko zu scheitern, womöglich nicht an den Spielen, ihren sechsten seit Moskau 1980, teilnehmen zu können, ist für sie Ansporn und (notwendiger) Druck zugleich. Am Ende holt sie im Vierer Gold und im Zweier Silber.
Doch nicht die Erfolge in den Finalrennen über 500 Meter stehen im Zentrum des Buches, das sie am Ende bei dem einen oder anderen Gerstensaft mehr („Ich muss ja nicht mehr fahren“) signiert und für 15 Euro verkauft, sondern die sportliche Vita der „Kanu-Königin“, die in ihrer langen Laufbahn 27 Mal Weltmeisterin wurde und in Moskau, Seoul, Barcelona, Atlanta, Sydney und Athen acht olympische Gold- und vier Silbermedaillen einsammelte. Und wenn die DDR 1984 nicht Los Angeles boykottiert hätte, so wäre sie sicher auch noch an Mark Spitz, Carl Lewis oder Wunderläufer Paavo Nurmi vorbeigezogen …
Auch sieben Jahre nach Griechenland kann es Birgit Fischer noch immer nicht lassen. Die Brandenburgerin trainiert weiter, bewirbt sich für London 2012, „weil dieses Kribbeln, das mich einfach nie loslässt, wenn ich in ein Boot steige, immer noch da war.“ Doch zu einer weiteren Goldfahrt soll es nicht mehr kommen. Wegen Herzrhythmusstörungen muss sie die Vorbereitung abbrechen.
Als Kanulehrerin rund um den Globus unterwegs
Nach ihrer aktiven Laufbahn arbeitet die Diplomsportlehrerin zunächst zwei Jahre als Bundestrainerin und dann in einem Energieunternehmen, hält es dort aber nur sechs Monate aus. „Nie konnte ich meine Kreativität wirklich einbringen“, sagt sie dazu. „Wer sich in seinem Job nicht wohlfühlt, der muss auch mal den Mut haben, die Konsequenzen zu ziehen und aufzuhören, egal ob eine neue Herausforderung vor der Tür steht oder nicht.“
Sie macht ihre Passion zum Beruf und gründet 2004 „kanuFISCH“, eine Paddelschule für Einsteiger, Touristen und Wettkampfsportler. Gerade ist sie aus Grönland zurückgekehrt, sie hat aber auch schon Menschen, „die den Popo haben, sich in ein so enges Boot zu zwängen“, in Schweden oder Südafrika betreut.
Bleibt dabei überhaupt noch Zeit für die Familie? Weniger, als sie sich wünschen würde. „Sonntagskaffeekränzchen bei mir am Beetzsee gibt es eher nicht.“ Sohn Ole (33) wohnt 500 Kilometer entfernt im mittelhessischen Gladenbach, sodass sie ihre vierjährige Enkelin nur selten zu Gesicht bekommt. „Meine Tochter Ulla sehe ich oft, und manchmal machen wir alle zusammen Ausflüge.“ Ihr Leben pulsiert. „Es ändern, warum sollte ich? Ich bin zufrieden.“
Vor sechs Jahren hat Birgit Fischer ihre olympischen Devotionalien versteigert. Den Erlös von über 5000 Euro spendete sie einem SOS-Kinderdorf in ihrer Geburtsstadt. Die 57-Jährige aus dem beschaulichen Bollmannsruh hat ihren Weg gefunden. Am Samstag sogar bis nach Münchholzhausen …
Von Alexander Fischer
Chefreporter Wetzlar
zum Foto:
Bewegtes Leben: Kanutin Birgit Fischer ist eine der erfolgreichsten Athletinnen der Welt. Im Gasthaus „Zur Krone“ in Münchholzhausen spricht sie über ihr Buch „Mein Weg zum Gold – in 303 Tagen zum olympischen Triumph“. Foto: Martin Weis
HEIKE HENKEL KOMMT
Nach Schwimmer Michael Groß und Kanutin Birgit Fischer hat die Space Party Crew innerhalb von nur acht Monaten den dritten Hochkaräter zu Gast Am Freitag, 1. November, wird Heike Henkel im evangelischen Gemeindezentrum in Wetzlar-Dutenhofen auf der Bühne stehen. Ab 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) stellt die ehemalige Hochsprung-Olympiasiegerin und -Weltmeisterin ihr Buch „Entfessele dich“ vor. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden bei der Benefizveranstaltung zugunsten der Sportstiftung Hessen sind natürlich willkommen. (afi)
Spendenaktion „Plant-for-the-Planet“ und „Cinderella e.V.“
Erstellt von Toni | Zu finden unter Alte Meldungen
Dieses Projekt von Plant-for-the-Planet wird die Space Party Crew unterstützen!!! Helft uns viele Bäume über Plant-for-the-Planet zu pflanzen!!! 🙏🙏
In unserem Bepflanzung (Plant-for-the-Plantet) auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko wachsen die Bäume aufgrund des guten Klimas viermal schneller als anderswo und binden so mehr CO2 schneller. Nach dem Pflanzen räumen die Arbeiter das Unkraut um die Bäume bis zu zwanzig mal und garantieren damit eine erstaunliche Überleben von 94 %. 🙌🌳

Möchten Sie uns bei unserer Arbeit und unserem Baum Projekten helfen, so können Sie uns mit einer Spende unterstützen!!!
Bitte überweisen Sie an das Spendenkonto der Space Party Crew against AIDS e.V., Wetzlar „Aktion Plant-for-the-planet“ :
Das zweite Projekt für das wir sammeln ist für den „Cinderella e.V.“ aus Pohlheim.
Patenschaftsprojket in Peru / Bildung für die Zukunft
Mario und ich (Cinderella) standen im letzten Jahr oft in Kontakt und haben gemeinsam ein neues Projekt „Bildung für die Zukunft“ ausgearbeitet. Hierbei geht es darum Kindern – so wie Asumi – die Möglichkeit zu bieten in die Schule zu gehen. Die Schule ist in Peru kostenfrei, jedoch können sich viele Familien Schulmaterialien und vor allem die Uniform nicht leisten, sodass die Kinder keine Möglichkeit haben die Schule zu besuchen. Dies wollen wir ändern. Der Fall Asumi zeigt wie erfolgreich eine Patenschaft sein kann, die mit ca. 25,00 € im Monat die Bildung eines Kindes sichert. Bisher haben wir ein Patenehepaar, das eine solche Patenschaft übernommen hat.
Mario, der ja vom Beruf Lehrer ist, kennt weitere bedürftige Kinder, oftmals Geschwisterkinder von den erkrankten Kindern, so wie Asumi. Diese wohnen weit verstreut rund um Cusuco im Dschungel und werden daher die Schule jeweils in ihrer Nähe besuchen. Mario wird das ganze Vorhaben ehrenamtlich leiten und betreuen. Dazu gehört das Prüfen des Leistungsstandes und sich ein Bild vom familiären Umfeld in Form von Hausbesuchen zu machen – wir wollen ja das sich die Kinder auch anstrengen und von den Eltern unterstützt werden, anstatt auf dem Feld arbeiten zu müssen. Die muss kontrolliert werden. Darüber hinaus wird er zweimal im Jahr ein Fest veranstalten, zu dem alle Kinder und Eltern eingeladen werden. Dies stärkt die Gruppendynamik, es wird evaluiert und motiviert.

Um dieses Projekt zum vollen Erfolg werden zu lassen benötigen wir Paten! Darüber hinaus kennt Mario noch eine Menge Kinder denen wir helfen können. Unser Ziel ist es die Anzahl der Kinder im Jahr 2019 deutlich zu vergrößern. Helft mit – werden Pate eines der Kinder und verhälft so anderen in unser Programm „Bildung für die Zukunft“. Eure Cinderella

Bitte überweisen Sie an das Spendenkonto der Space Party Crew against AIDS e.V., Wetzlar hier„Aktion Cinderella oder Aktion Plant-for-the-Planet“ :
Bank: Ethik Bank
IBAN: DE39830944950003077306
BIC: GENODEF1ETK
Für ihre Spende erhalten Sie natürlich von uns eine Spendenquittung, die steuerlich absetzbar ist.
Vielen Dank!!!
Torsten Weicker (Vorstand) Space Party Crew against AIDS e.V., Wetzlar


01.11.19 Vortrag mit Olympiasiegerin Heike Henkel
Erstellt von Toni | Zu finden unter Alte Meldungen

der Vortrag findet im Gemeindezentrum Dutenhofen statt. Einlass ab 18.30 mit Musik vom Paul Simpson Projekt. Beginn ab 19 Uhr. Benefizveranstaltung zugunsten der Hessischen Sportstiftung. Schirmherr der Veranstaltung ist Wolfram Dette Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar a.D. / Kreisbeigeordneter im Lahn Dill Kreis
Erfolg braucht Bilder-
Wie Bilder im Kopf über Erfolg oder Misserfolg entscheiden

Heike Henkel thematisiert in ihrem Vortrag die Bedeutung der Selbstmotivation, insbesondere nach Niederlagen oder Fehlschlägen.
Früh erkannte sie, dass ihre Vorstellungen und ihre Bilder im Kopf ihr Leistungsvermögen in bestimmten Situationen positiv und auch negativ beeinflussten. Sehr bewusst begann sie, negativ erlebte Bilder zu verarbeiten und in Positive zu verwandeln. Mit diesen positiven Bildern bereitete sie sich immer öfter auf Wettkämpfe vor lernte, damit auch schwierige Trainings- und Wettkampfphasen zu überwinden.
Bis es ihr schließlich bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona gelang, ihre schönsten Bilder in die Realität zu bringen.
„ …Jeder Mensch hat Bilder im Kopf, die Emotionen auslösen und die Kraft haben, unsere Wahrnehmung und unser Verhalten positiv oder negativ zu beeinflussen. Den wenigsten ist bewusst, wie sehr sie sich von diesen Bildern steuern lassen.
Wir alle haben Vorbilder, die auf dem Karriereweg und auch dem gesamten Lebensweg prägen. Filmaufnahmen, Fotos oder auch gemalte Bilder beeindrucken uns und geben die Motivation, bestimmte Dinge zu tun oder nicht zu tun.
Am Beispiel meiner Sportkarriere möchte ich aufzeigen wie wichtig es ist, das passende Bild im richtigen Moment zu nutzen und wie Bilder die nötige Motivation und das nötige Zutrauen schaffen, ein Ziel in die Realität umsetzen zu können. …“

Titel / Erfolge / Ehrungen von Heike Henkel
1992
Olympiasiegerin
1991
Weltmeisterin
1990
Europameisterin
2,07 m
Weltrekord in der Halle

Ehrungen
IAAF Welt-Leichtathletin 1991
Deutschlands Sportlerin des Jahres 1992
Bambi 1992
Silbernes Lorbeerblatt des Bundespräsidenten 1992
Heike Meier-Henkel (*1964) ist die bislang einzige Hochspringerin weltweit, die in drei aufeinander-folgenden Jahren Europameisterin, Weltmeisterin und Olympiasiegerin wurde. Die Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona war der Höhepunkt ihrer einzigartigen Sportkarriere. Mit 2,07 m hielt sie 14 Jahre lang den Weltrekord in der Halle. Zahlreiche Ehrungen zur IAAF Welt-Leichtathletin des Jahres, Deutschlands Sportlerin des Jahres und der Bambi begleiteten die gebürtige Kielerin. Als Corporate Health Botschafterin und gefragte Rednerin tritt Heike Henkel in Firmen und auf Veranstaltungen auf.

Musik vom Paul Simpson Projekt

Eine Stimme, eine Gitarre – sind die wesentlichen Soundelemente des beeindruckenden Duos.
Paul und Simpson verstehen es glanzvoll mit minimalistischer Besetzung ihre Eigenkompositionen und interessante Songinterpretationen aus den Bereichen Blues und Akustik-Folk/Rock einfühlsam und doch voller Dynamik zu präsentieren.
Jennifer Simpsons einmalige Stimme streichelt die Zuhörer seelenvoll sanft mit leisem Lächeln, um im nächsten Augenblick kraftvoll und mit dynamischer Intensität den Songs mit ihrer eigenständigen Kunstform Ausdruck zu verleihen.
Abwechselnd mit perkussiven Elementen, virtuos akzentuierten Gitarrenarrangements, groovigem Bassdrumsound und einer zweiten Gesangsstimme setzen sie Glanzlichter und vermitteln das Gefühl,
ein ganzes Orchester stehe auf der Bühne. Nach über 15 Jahren und drei veröffentlichten Studioalben haben sich die Singer/Songwriter Bernd Paul und Jennifer Simpson zu einem außergewöhnlichen Ensemble entwickelt, das auf Bühnen elektrisiert und sein Publikum mit virtuosen Klangreisen begeistert.
Space Party Crew spendet für schwerbehinderten Salome
Erstellt von Toni | Zu finden unter Alte Meldungen
5000 Euro helfen Alltag für Zehnjährige leichter zu gestalten

Bild von links: Steven Zey, Lorena Zannino, Jochen Schäfer,
Max Wagner, Fabio Zannino und Space Party Crew-Vorsitzender Torsten
Weicker freuen sich über die Spende von 5000 Euro für die zehnjährige
Salome. Foto: Rühl
Wetzlar-Dutenhofen / Linden-Leihgestern (rl). 5000 Euro hat der Verein
Space Party Crew against Aids mit Sitz in Dutenhofen für die mehrfach
behinderte Salome Pehlke (Linden-Leihgestern) übergeben. Zahlreiche
Spender aus Mittelhessen hatten sich an der Sammelaktion beteiligt,
darunter auch Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier. Familie Pehlke
ist im vergangenen Jahr in ein eigens errichtetes barrierefreies
Eigenheim eingezogen. Für die zehnjährige Salome benötigt die Familie
zahlreiche Geräte in Sonderanfertigung. Die Zusatzkosten werden zum
großen Teil nicht von der Krankenkasse übernommen.
Deshalb ist die Familie dankbar für die Unterstützung viele Freunde und
Helfer. Schon im vorigen Jahr hat die Space Party Crew durch
Spendengelder eine besondere Badewanne angeschafft. Mit Pflegegrad 5 hat die Schülerin laut Medizinischem Dienst der Krankenkassen eine
„schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit mit besonderen
Anforderungen für die pflegerische Versorgung“. Durch eine massive,
therapieresistente Epilepsie muss das Mädchen auch rund um die Uhr
betreut werden und benötigt bei allem Hilfe.
Von dem Schicksal des Mädchens hatten auch die Mitglieder des
Schaustellerverbandes Mittelhessen gehört. Sie gingen spontan mit ihrer
Drehorgel über die Gießener Messe und sammelte unter ihren
Schaustellerkollegen. Zur Überraschung von Max Wagner und Steven Zey
kamen über 1.500 Euro zusammen. Sie freuen sich, dass sie damit Salome
helfen können. Space Party Crew-Vorsitzender Torsten Weicker wies darauf hin, dass der Verein mit der jetzigen Spende rund 9500 Euro für Salome gesammelt hat.
28.09.19 Lesung mit der achtmaligen Olympiasiegerin Birgit Fischer
Erstellt von Toni | Zu finden unter Alte Meldungen
Samstag 28.09.2019 Lesung mit der achtmaligen Olympiasiegerin Birgit Fischer und Musik vom Paul Simpson Projekt in der Gaststätte Zur Krone in Wetzlar Münchholzhausen

Schirmherr Sozialdezernet des Lahn Dill Kreis Herr Stephan Aurand
Benefizveranstaltung zugunsten der Sportstiftung Hessen
Einlass ab 18.30 mit Musik vom Paul Simpson Projekt

Beginn der Lesung ab ca. 19 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden mit einer Pause und
Musik vom Paul Simpson Projekt

Birgit Fischer liest aus ihrem Buch
„Mein Weg zum Gold“
In 303 Tagen zum Olympischen Triumph
Delius Klasing Verlag 2005
Darin beschreibt sie, wie sie nach einer 3-jährigen Trainings-Pause das Comeback wagte und nach nur 303 Tagen Training, neben Mutterpflichten und Aufbau ihres neuen Unternehmens, der Paddelschule kanuFISCH, 2004 in Athen bei den Olympischen Spielen, mit 42 Jahren, im Kajak-Vierer Gold und im Kajak Zweier Silber gewann. Freuen Sie sich auf einen Bericht aus dem Leben von Birgit Fischer, der mit Tagebuch-Auszügen und Zeitungsberichten eine natürliche Lebendigkeit und Authentizität erhält.
Stellen Sie Fragen oder kaufen Sie ein Buch und lassen es sich signieren.

================================
Die Autorin:
Birgit Fischer (Jg. 62) zwei erwachsene Kinder, ein Enkel Diplomsportlehrerin, Trainerin, Sport-und Touristikmanagerin 2 Jahre Bundestrainerin beim DKV. Freiberuflich tätig seit März 2004 in ihrer Paddel-Fitness- und Eventschule „kanuFISCH“ am Beetzsee in Bollmannsruh. Paddelerfahrung seit 1968 bis 1988 unter Anleitung von Trainern. Ab 1992 bis 2005 Training nach eigenen Plänen ohne Trainerbegleitung. Kanurennsport
Erfolge:
Erfolge: 8 Goldmedaillen und 4 Silbermedaillen bei 6 Olympischen Spielen 1980/1988/1992/1996/2000/2004
27 Gold-, 7 Silber- und 2 Bronzemedaillen bei 13 Weltmeisterschaften
==============================================
Kein Eintritt, spenden sind willkommen!
Die Erlöse werden für einen guten Zweck gespendet!!!
Bitte früh kommen die Sitzplätze sind begrenzt!!!
Viel Spaß wünscht die Space Party Crew against AIDS e.V.
mit Musik vom Paul – Simpson – Project

Eine Stimme, eine Gitarre – sind die wesentlichen Soundelemente des beeindruckenden Duos. Paul und Simpson verstehen es glanzvoll mit minimalistischer Besetzung ihre Eigenkompositionen und interessante Songinterpretationen aus den Bereichen Blues und Akustik-Folk/Rock einfühlsam und doch voller Dynamik zu präsentieren.
Jennifer Simpsons einmalige Stimme streichelt die Zuhörer seelenvoll sanft mit leisem Lächeln, um im nächsten Augenblick kraftvoll und mit dynamischer Intensität den Songs mit ihrer eigenständigen Kunstform Ausdruck zu verleihen.
Abwechselnd mit perkussiven Elementen, virtuos akzentuierten Gitarrenarrangements, groovigem Bassdrumsound und einer zweiten Gesangsstimme setzen sie Glanzlichter und vermitteln das Gefühl, ein ganzes Orchester stehe auf der Bühne.
Nach über 15 Jahren und drei veröffentlichten Studioalben haben sich die Singer/Songwriter Bernd Paul und Jennifer Simpson zu einem außergewöhnlichen Ensemble entwickelt, das auf Bühnen elektrisiert und sein Publikum mit virtuosen Klangreisen begeistert.
wir freuen uns außerdem bei der Lesung mit Birgit Fischer auf einen Gastauftritt von Niffi: